Whitepaper Cloud Computing
Basiswissen Cloud Computing
Cloud-Modelle – Anbieter – Use Cases
Das Whitepaper hilft Ihnen, ein Verständnis für den schwer greifbaren und inflationär verwendeten Begriff „Cloud Computing“ aufzubauen und Chancen und Risiken zu evaluieren. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Cloud-Modelle und Anbieter kennen. Die enthaltenen Use Cases zeigen Ihnen zudem, wie andere Finanz- und Versicherungsunternehmen die Cloud-Theorie in die Praxis umgesetzt haben.

Der Weg in Cloud – von der Idee zur Strategie
Anforderungen – Cloud-Strategie – Datensicherheit
Viele regulierte Unternehmen stehen vor der Frage, welche Anforderungen bereits im Vorfeld umgesetzt werden müssen, um einen aufsichtskonformen Cloud-Einsatz zu ermöglichen. Das Whitepaper unterstützt Sie bei der Herstellung der Cloud Readiness und zeigt Ihnen schrittweise auf, wie Sie zu einer umfassenden Cloud-Strategie gelangen. Zudem erfahren Sie, was Sie nach der Inbetriebnahme berücksichtigen sollten, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Erfolgreiches IT-Outsourcing für regulierte Unternehmen
Ausschreibungsverfahren – Providerauswahl – Vertragswerke
Der Erfolg des Outsourcing-Vorhabens hängt maßgeblich von den Vereinbarungen ab, die während der Vertragsverhandlungen zwischen dem auslagernden Unternehmen und dem Service Provider geschlossen werden. Daher ist es von zentraler Bedeutung, dass Sie sich ausführlich über den richtigen Provider und die richtige Zusammenstellung der Vertragswerke informieren. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie in diesem Whitepaper zusammengestellt.

Checklisten
Checkliste: Public Cloud im BaFin-regulierten Umfeld
In dieser Checkliste haben wir Ihnen die wichtigsten regulatorischen Anforderungen für eine aufsichtskonforme Cloud Nutzung zusammengefasst. Sie enthält die Empfehlungen der BaFin und die Anforderungen, die in den BAITs bzw. VAITs sowie dem C5-Katalog des BSI niedergeschrieben sind. So haben Sie alle Anforderungen im Blick und können einfach abhacken, welche Sie bereits erfüllen sowie feststellen, wo gegebenenfalls Handlungsbedarf besteht.

Checkliste: Identitäts- und Berechtigungsmanagement
Das Identitäts- und Berechtigungsmanagement ist eine sehr wichtige Grundlagen Ihres aufsichtskonformen Cloud-Einsatzes, der auch im C5-Anforderungskatalog vom BSI eine besonders hohe Bedeutung zukommt. Die Checkliste zeigt Ihnen die wichtigsten Aspekte, um unberechtigte Zugriffe zu verhindern und gibt Ihnen Tipps, wie Sie diese Vorgaben in Microsoft 365 erfüllen können.

Interview
Interview: Cloud-Lösungen von AWS für Unternehmen
Im Interview spricht Konstantin Agouros, Head of IT-Consulting Open Source & AWS bei der matrix technology AG, über seine Berührungspunkte mit AWS, inwieweit sein Team den Kunden bezüglich des AWS-Angebots beraten kann – auch hinsichtlich der Anforderungen der BaFin – und welche AWS-Projekte er bei der matrix bereits begleitet hat.
