Die Digitalisierung ist heute in aller Munde – auch Unternehmen aus der Finanz- und Versicherungsbranche stellen sich der Herausforderung, moderne Cloud-Technologien (KI, BI, IoT etc.) für ihre z.T. seit Jahrzehnten gewachsenen IT-Systeme und Infrastrukturen zu nutzen, um dadurch dem hohen Wettbewerbs- und Innovationsdruck Stand zu halten.
Durch die steigende Komplexität der Infrastruktur, Modifizierung des Netzwerkdesigns oder durch falsch kalkulierte oder unbekannte Verbrauchskosten, steigen die Aufwände für eine Cloud-Umgebung oftmals ungeplant an. Zusätzlich stehen Unternehmen, die den regulatorischen Anforderungen der BaFin unterliegen, vor der Herausforderung, dass sie bei der Nutzung von Cloud-Diensten die Vorgaben der Aufsichtsbehörde für Auslagerungen einzuhalten haben.
Leistungsmerkmale
- Langjährige Erfahrung in der Cloud-Strategieberatung für Banken und Versicherungen
- Belegte Erfahrungskompetenz durch AWS Standard- bzw. Selected Partner-Status sowie Sieben Microsoft Gold-Kompetenzen sowie einer Silber-Kompetenz
- Mitarbeiterzertifizierungen:
- AWS Certified Solutions Architect & Certified Developer (Associate)
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE), Solutions Associate (MCSA) & Professional (MCP)
Unser Cloud-Beratungsangebot setzt sich aus folgenden Bausteinen zusammen:
- Analyse und Bewertung der Cloud-Readiness
- Identifikation von passenden Use Cases, die in die Cloud verlagert werden können und sollen
- Erarbeitung von Kosteneinsparpotenzialen
- Auswahl des richtigen Cloud-Modells (Private, Public oder Hybrid)
- Betrachtung der technischen Disziplinen von Public Cloud Services (v.a. AWS und Azure)
- Bewertung der BaFin-Anforderungen und Umsetzung in der Public Cloud (bspw. Identity Access Management, SIEM)
- Zeit- und Ressourcenplanung für ein Umsetzungs-/Einführungsprojekt
Die Cloud-Beratung durch unsere Experten wird dabei stets individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt.
Whitepaper
Basiswissen Cloud Computing
Cloud-Modelle – Anbieter – Use Cases
Das Whitepaper hilft Ihnen, ein Verständnis für den schwer greifbaren und inflationär verwendeten Begriff „Cloud Computing“ aufzubauen und Chancen und Risiken zu evaluieren. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Cloud-Modelle und Anbieter kennen. Die enthaltenen Use Cases zeigen Ihnen zudem, wie andere Finanz- und Versicherungsunternehmen die Cloud-Theorie in die Praxis umgesetzt haben.

Der Weg in Cloud – von der Idee zur Strategie
Anforderungen – Cloud-Strategie – Datensicherheit
Viele regulierte Unternehmen stehen vor der Frage, welche Anforderungen bereits im Vorfeld umgesetzt werden müssen, um einen aufsichtskonformen Cloud-Einsatz zu ermöglichen. Das Whitepaper unterstützt Sie bei der Herstellung der Cloud Readiness und zeigt Ihnen schrittweise auf, wie Sie zu einer umfassenden Cloud-Strategie gelangen. Zudem erfahren Sie, was Sie nach der Inbetriebnahme berücksichtigen sollten, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Checklisten
Checkliste: Public Cloud im BaFin-regulierten Umfeld
In dieser Checkliste haben wir Ihnen die wichtigsten regulatorischen Anforderungen für eine aufsichtskonforme Cloud Nutzung zusammengefasst. Sie enthält die Empfehlungen der BaFin und die Anforderungen, die in den BAITs bzw. VAITs sowie dem C5-Katalog des BSI niedergeschrieben sind. So haben Sie alle Anforderungen im Blick und können einfach abhacken, welche Sie bereits erfüllen sowie feststellen, wo gegebenenfalls Handlungsbedarf besteht.

Checkliste: Identitäts- und Berechtigungsmanagement
Das Identitäts- und Berechtigungsmanagement ist eine sehr wichtige Grundlagen Ihres aufsichtskonformen Cloud-Einsatzes, der auch im C5-Anforderungskatalog vom BSI eine besonders hohe Bedeutung zukommt. Die Checkliste zeigt Ihnen die wichtigsten Aspekte, um unberechtigte Zugriffe zu verhindern und gibt Ihnen Tipps, wie Sie diese Vorgaben in Microsoft 365 erfüllen können.

Case Study & Podcast

Cloud-Beratung: Optimierung der IT-Betriebskosten und SLAs
Höhere Verfügbarkeiten und Reduktion der Betriebskosten - diese Anforderungen hat die matrix technology AG unter Berücksichtigung von Cloud-Lösungen und anderen Technologien im Rahmen einer Cloud-Beratung geprüft und bewertet. Dadurch konnten Einsparungs- und Verbesserungspotenziale lokalisiert, SLAs durch Erarbeitung und Umsetzung eines Aktionsplans optimiert und Betriebskosten durch die Nutzung von Cloud-Technologien reduziert werden.

Podcast "Cloud-Nutzung im regulierten Umfeld"
In einem kurzen Interview mit der Plattform Cloud Computing Report geht Peter Bauer, Vorstand der matrix technology AG, auf die Herausforderungen der Public Cloud-Nutzung im regulierten Umfeld ein. Er gibt Antworten auf die Fragen, warum der Schritt in die Public Cloud für viele Unternehmen attraktiv ist, wie Public Cloud-Anbieter auf die Anforderungen der BaFin reagieren, wie das vorgegebene Durchgriffs- und Prüfungsrecht realisiert werden kann und welche Vorgehensweise sich für regulierte Unternehmen empfiehlt, die den Schritt in die Public Cloud wagen wollen.
Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
