Was wir Ihnen bieten
Aktuelle Beiträge

»IT-Spezialisten aus Banken und Versicherungen stehen tagtäglich vor zahlreichen Herausforderungen: sichere und redundante Datenhaltung, die auf die Zukunft ausgerichtet ist - und das alles unter enormen Zeit- und Kostendruck. Unsere Mitarbeiter können hier mit ihrer Projektexpertise die digitale Transformation Ihres Institutes unterstützen.«
matrix technology gehört mit ihren Standorten in München und Frankfurt am Main zu den führenden Spezialisten für Beratung, Aufbau, Steuerung und Betrieb der IT sowie für individuelle Bewertung und Erstellung von Cloud-Services und Cloud-Strategien für den anspruchsvollen Mittelstand und Konzerne in der Finanz- und Versicherungsbranche.
Als erfahrener mittelständischer IT-Beratungs- und Outsourcing-Partner im regulierten Umfeld hat die matrix konkrete Lösungen auf alle Anforderungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). So zählen regelmäßig auditierte Betriebsprozesse, georedundante Rechenzentren und die ISO 27001-Zertifizierung sowie der ISAE Type 2 Report zu den Standards der matrix. Auch die Mitarbeiter der matrix können fachspezifische und allgemein anerkannte Zertifikate vorweisen und damit den individuellen Ansprüchen an Ihre Unternehmens-IT sowie den hohen Anforderungen bezüglich IT-Sicherheit und Compliance mit einem sehr hohen Qualitätsbewusstsein gerecht werden.
Zum Kundenkreis der matrix zählen neben Finanzdienstleistern, Banken und Versicherungen auch diverse weitere Finanzunternehmen, die ebenfalls den Anforderungen der BaFin und / oder European Banking Authority (EBA) unterliegen. Die Regulatorik-Experten der matrix haben es sich auf die Fahne geschrieben, ihr IT-Beratungs- sowie IT-Outsourcing-Know-how im Kontext Banken-IT speziell dem finanzregulierten Kundenkreis anzubieten und hat spezielle Lösungen und Prozesse entwickelt, um Finanz IT-Services im Sinne der MaRisk sowie der BAIT und VAIT der BaFin anbieten zu können. Neben der kontinuierlichen Verbesserung dieser Prozesse, erhalten die Kunden durch eine matrix-interne Revision sowie einem Informationssicherheits- und Datenschutzbeauftragten darüber hinaus die Bestätigung, dass ihre vertraglichen Anforderungen erfüllt werden.